Alle ab dem 1. Oktober 1997 produzierten OWA-Mineralplatten und alle ab 1. Januar 2000 produzierten Mineralplatten anderer Hersteller können über OWA green circle an uns zurückgegeben und zu 100% recycelt werden. Unter Berücksichtigung höchster Qualitätsstandards fließen auf diesem Wege wertvolle Rohstoffe zurück in die Produktion neuer OWA-Mineralplatten.
OWA green circle bietet eine kostengünstige und ressourcenschonende Alternative zur rechtskonformen Entsorgung von Mineralplatten gemäß Deponieverordnung. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie den OWA green circle nutzen? Tragen Sie hier Ihre Daten ein und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
SCHRITT 1
Kontaktieren Sie den OWA Customer Service gerne unter Tel +49 9373 201-999 oder per E-Mail unter greencircle@owa.de.
SCHRITT 2
Sie weisen uns die Recyclingfähigkeit durch Fotos des plattenrückseitig aufgedruckten Produktionsdatums nach. Ist kein Produktiondatum erkennbar senden Sie uns eine Musterprobe zu.
SCHRITT 3
Sie bereiten die Rücklieferung der Mineralplatten vor. Konkrete Informationen zur Demontage und Stapelung sowie zur Transportsicherung und Dokumentation finden Sie im Leitfaden.
Übersicht:
SCHRITT 4
Sie vereinbaren einen Abholtermin und die Mineralplatten werden direkt an der Baustelle abgeholt.
SCHRITT 5
Wir prüfen das angelieferte Material auf Konformität. Auf Wunsch erhalten Sie einen Recycling-Report.
Konkrete Informationen zum Ausbau finden Sie in folgendem Video:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Eine praktische Anleitung und alle Details zum OWA green circle finden Sie im untenstehenden Flyer. Bei Rückfragen steht Ihnen unser Customer Service unter folgender Telefonnummer gerne zur Verfügung: Tel. +49 9373 201–999.
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und zugehörige Antworten zum geschlossenen Wertstoffkreislauf OWA green circle. So steht der Ressourcenschonung und Rohstoffrückgewinnung über Ihre ausgedienten Deckenplatten nichts im Wege!
(Für unsere Antworten klicken Sie einfach auf das Plus-Symbol der jeweiligen Frage-Box.)
Die Rücknahme von OWA Mineralplatten erfolgt über den Nachweis des plattenrückseitig aufgebrachten Produktionsdatums. Alle OWA Mineralplatten aus der OWAlifetime collection, die nach dem 1. Oktober 1997 produziert wurden, können an uns zurückgegeben werden. Zur Feststellung der Rücknahmefähigkeit kontaktieren Sie bitte unseren Customer Service unter: Tel. +49 9373 201-999, E-Mail: greencircle@owa.de.
Ist kein Datum vorhanden, erfolgt die Feststellung der Rücknahmefähigkeit über eine Musterprobe (10 x 10 cm). Bitte senden Sie Ihre Musterprobe im Format 10 x 10 cm an folgende Adresse: Odenwald Faserplattenwerk GmbH, Abteilung HSE, Dr.-F.-A.-Freundt-Straße 3, 63916 Amorbach.
Deckenplatten aus anderen Materialien können leider nicht zurückgegeben werden, da sie sich hinsichtlich Herstellungsprozessen und Inhaltstoffen signifikant unterscheiden.
Die Rücknahme von Mineralplatten anderer Mineraldecken-Hersteller erfolgt ebenfalls über den Nachweis des plattenrückseitig aufgebrachten Produktionsdatums. Mineralplatten anderer Hersteller, die nach dem 1. Januar 2000 produziert wurden, können an uns zurückgegeben werden. Zur Feststellung der Rücknahmefähigkeit kontaktieren Sie bitte unseren Customer Service unter: Tel. +49 9373 201-999, E-Mail: greencircle@owa.de.
Ohne Produktionsdatum von Wettbewerbprodukten erfolgt keine Rücknahme.
Randabschnitte können mittels Big Bags gesammelt und zurückgeben werden. Für den sicheren Transport per LKW ist jeder Big Bag auf eine Holzpalette zu setzen. Gerne stellt OWA Big Bags und Holzpaletten bei Bedarf zur Verfügung.
Nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) unterliegt eine Entsorgung / Verwertung strengen gesetzlichen Vorgaben. So muss sich der Abfallerzeuger von der ordnungsgemäßen Entsorgung / Verwertung seiner Abfälle überzeugen. OWA green circle erfüllt die höchsten rechtlichen Vorgaben, da über unseren Rücknahmeprozess wertvolle Rohstoffe wiederverwertet statt nur entsorgt werden. Um Transparenz, sicheren Transport und ordnungsgemäße Verwertung zu gewährleisten, ist ein Vertrag zu schließen und die Ladung mittels Palette zu sichern.
OWAcoustic Mineralplatten basieren bereits seit dem 01.10.1997 auf dem Hauptrohstoff biolösliche Mineralwolle. Für Mineralplatten anderer Hersteller gilt diese Umstellung ab 01.01.2000.
Mineralplatten dieser Art fallen nach dem Europäischen Abfallverzeichnis (AVV) als Dämmmaterial unter die Abfallschlüsselnummer 17 06 04 (mit Ausnahme des Dämmmaterials unter 17 06 01* und 17 06 03*). Nur Mineralplatten der Abfallschlüsselnummer 17 06 04 “Dämmmaterial ohne gefährliche Inhaltsstoffe” werden von OWA zurückgenommen. Mineralplatten von OWA aus der Produktion vor dem 01.10.1997 sowie Mineralplatten anderer Hersteller vor dem 01.01.2000 fallen unter den Abfallschllüssel 17 06 03*. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter umwelt@owa.de.
Der Recyclingkreislauf OWA green circle bietet eine kostengünstige und ressourcenschonende Alternative zur rechtskonformen Entsorgung von Mineralplattem gemäß Deponieverordnung. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
OWA green circle dient einer ressourcenschonenden Rohstoffrückgewinnung. In diesem Zuge entstehende Kosten für Transport, Sortierung und Handling sind geringer als bei der alternativen Untertage-Deponierung.
Die rechtskonforme Alternative zu OWA green circle ist eine Untertage-Deponierung. Dieser Entsorgungsweg ist teurer als OWA green circle und ermöglicht im Gegensatz zu OWA green circle keine Rohstoffrückgewinnung.
Für Preisanfragen steht Ihnen unser Customer Service unter folgender Telefonnummer gerne zu Seite: +49 9373 201–999.
Um die Premiumqualität von OWA-Produkten sicherzustellen, ist auch beim Recycling auf die exakte Zusammensetzung der eingebrachten Rohstoffe zu achten. Während des Containertransports zerbrochene Mineralplatten können keiner Produktionscharge zugeordnet werden. Die Erfüllung der Rücknahmekriterien lässt sich in diesen Fällen nicht mehr beurteilen.
Zur Gewährleistung der Ladungssicherung liegt die maximale Stapelhöhe der Mineralplatten bei 1,5 m.
Die Selbstanlieferung von Mineralplatten und Randabschnitten aus einem Umkreis von 50 Kilometern um unseren Produktionsstandort Amorbach ist möglich. Bei Rückfragen steht der Customer Service unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: +49 9373 201– 999.
Fertig bestückte Paletten sind mit Folie zu umwickeln, um eine Transportsicherung zu gewährleisten.
Durch die Anbringung des Rücksendescheins erfolgt eine eindeutige Kundenzuordnung und effiziente Abwicklung. Der Frachtbrief für sich allein ist nicht ausreichend.
Kunden erhalten nach erfolgter Rückführung einen individuellen Recyclingreport als Nachweis für ihren geleisteten Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Das RAL-Gütezeichen kennzeichnet biolösliche Mineralwolleprodukte, die nach festgelegten Kriterien geprüft, regelmäßig überwacht und damit in Produktion, Verarbeitung und Nutzung gesundheitlich unbedenklich sind.
Mit OWA green circle leisten Sie gemeinsam mit uns einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung und profitieren von zahlreichen Vorteilen. Durch die Rückführung und Wiederverwertung unserer Mineralplatten stellen wir die Rohstoffversorgung sicher, reduzieren Emissionen und fördern ein nachhaltigeres Bauen.
OWA green circle: